Selbsthypnose: Ein effektiver Weg zur Selbsthilfe?

Hypnose und speziell Autosystemhypnose ist eine bewährte Methode in der Psychotherapie, um beispielsweise tief sitzende Blockaden zu lösen und durch die Kommunikation mit Ihrem Unbewussten das Leben so zu beeinflussen, dass es zu Ihnen passt.
Während therapeutische Hypnosesitzungen online oder in meiner Praxis erfolgen, haben Sie auch die Möglichkeit, Selbsthypnose zu erlernen und sich damit zu unterstützen. Welche Vorteile bietet Ihnen die Selbsthypnose und wo liegen ihre Grenzen im Vergleich zur Psychotherapie?

Selbsthypnose erlernen

Erst einmal: Was ist eigentlich Autosystemhypnose?

Autosystemhypnose ist eine Form der Hypnose, die auf der Eigenregulation und Selbstorganisation des Unbewussten basiert. Im Gegensatz zur klassischen Hypnose, bei der der Therapeut Suggestionen von außen „eingibt“, geht es bei der Autosystemhypnose darum, innere Prozesse eigenständig zu steuern und eine tiefere Selbstheilung zu ermöglichen. Die Methode wurde von Dr. Götz Renartz entwickelt und zielt darauf ab, Ihre persönlichen Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Wie können Sie Selbsthypnose erlernen?

Das Erlernen der Selbsthypnose erfordert gezieltes Üben und eine bewusste Auseinandersetzung mit Ihren eigenen Denk- und Verhaltensmustern.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten in einer stressigen Situation ruhig und gelassen bleiben. Mithilfe der Selbsthypnose können Sie gemeinsam mit Ihrem Unbewussten Wege finden, mit Gelassenheit zu reagieren, anstatt beim nächsten Streit aus der Haut zu fahren.
Die grundlegenden Schritte, wie Sie Selbsthypnose erlernen können, sind:

  1. Entspannungsphase: Finden Sie einen ruhigen Ort ohne Ablenkung. Durch bewusstes Atmen und den Fokus auf Ihre Sinne, ohne Bewertung dessen, was Sie wahrnehmen, bereiten Sie Ihren Körper auf die Trance vor.
  2. Innere Selbstgespräche: Statt feste Suggestionen zu verwenden, führen Sie eine offene innere Kommunikation mit Ihrem Unbewussten.
  3. Selbstorganisierende Prozesse: Lassen Sie Ihr Unbewusstes eigene Lösungen entwickeln, anstatt diese bewusst steuern zu wollen.
  4. Die Vertiefung der Trance: Durch gezielte Atemtechniken oder Zählen können Sie die Trance zusätzlich vertiefen.
  5. Rückkehr ins Hier und Jetzt: Sobald Sie wollen (und das kann in den inneren Räumen Ihres Unbewussten auch schon mal etwas länger dauern), kehren Sie durch Bewegung oder durch Zählen rückwärts wieder in den wachen Bewusstseinszustand zurück.

Vorteile und Grenzen der Selbsthypnose

Ein großer Vorteil der Selbsthypnose besteht darin, dass Sie sie zwischen Ihren Therapiesitzungen anwenden können, um die in der Hypnosesitzung erarbeiteten Veränderungen weiter zu festigen. Dadurch können Sie Stress und Ängste besser verstehen, mit ihnen umgehen und sind aktiv an Ihrem eigenen Heilungsprozess beteiligt. Darüber hinaus stärkt sie Ihr Selbstvertrauen, da die Veränderungsprozesse aus Ihnen selbst heraus entstehen. Weil Ihr Unbewusstes eigenständig Lösungen findet, sind die Ergebnisse oft nachhaltiger als bei klassischer Selbsthypnose mit festgelegten Suggestionen. 


Allerdings stößt die Selbsthypnose auch an ihre Grenzen. Ohne eine therapeutische Begleitung kann es schwierig sein, tiefere Blockaden zu lösen, insbesondere wenn es um komplexe Themen wie Traumata oder tief verwurzelte Ängste geht. Zudem erfordert es Übung und Disziplin, da sie auf Selbstregulation basiert. Falls Sie Schwierigkeiten haben, in Trance zu kommen oder nicht wissen, wie Sie mit unbewussten Widerständen umgehen sollen, kann eine therapeutische Begleitung in meiner Praxis Ihnen eine wertvolle Unterstützung bieten.

Fazit

Selbsthypnose mit Autosystemhypnose ist eine wertvolle Technik zur Selbsthilfe, um Stress abzubauen, innere Ressourcen zu aktivieren und persönliche Veränderungen zu fördern. Besonders effektiv ist sie als Ergänzung zu einer Hypnosetherapie in meiner Praxis, da Sie sich zwischen den Sitzungen selbst unterstützen können. Dennoch ersetzt sie keine Hypnosetherapie, insbesondere wenn tiefgehende psychische Themen bearbeitet werden.

Ich bin Jennifer Thran, Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Mehr zum Thema Autosystemhypnose finden Sie hier.
Suchen Sie eine Psychotherapie? Schreiben Sie mir gerne eine Mail praxis@psychotherapie-thran.de oder rufen mich unter 0175 / 380 73 09 an.

Jennifer Thran

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner