EMDR
Bei EMDR handelt es sich um ein Verfahren der Psychotherapie, welches von Francine Shapiro entdeckt und zur Behandlung von Traumata entwickelt wurde. Bei der EMDR-Traumatherapie geht es darum, mittels Augenbewegungen eine beschleunigte Verarbeitung der traumatischen Erinnerung zu bewirken.

Wirkung
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) fand zu Beginn bei psychotraumatischen Belastungssyndromen Anwendung. Kernstück der Methode ist dabei ein auf den ersten Blick ungewöhnlicher Prozess, bei dem der Klient sich auf bestimmte, nicht ausreichend verarbeitete Erinnerungen konzentriert und zeitgleich den Fingerbewegungen des Therapeuten mit den Augen folgt. Dieser Verarbeitungsprozess gleicht einer bilateralen Stimulierung, die auch durch das Fokussieren der Augen auf einen einzelnen, emotional intensiv empfundenen Blickpunkt, durch auditive (mittels akustischer Signale) oder taktile Stimulierungen (rhythmische Körperberührung) erreicht werden kann.
Für wen ist EMDR geeignet?
Anfangs wurde EMDR ausschließlich als Traumatherapie eingesetzt. Mittlerweile wurde das Einsatzgebiet der EMDR-Technik deutlich ausgeweitet – zunächst auf Anpassungsstörungen und komplexe Trauer und mittlerweile auf Phobien und Ängste, Panikstörungen, Zwangsstörungen, psychosomatische Erkrankungen und Depressionen.
Dabei wird durch EMDR die Störung nicht “geheilt” oder die Ursache einer Erkrankung erarbeitet. Im Gehirn scheint ein Informationsverarbeitungsprozess angestoßen zu werden, in dem für viele Klienten durch einfaches Verblassen der Erinnerung oder spontane neue Verbindungen eine rasche Entlastung spürbar wird und somit die Symptome reduziert werden. EMDR hat also weiterhin den Stellenwert einer zentralen Behandlungsmethode und kann bei weiteren Störungen die Therapie zumindest unterstützen.
Besonders integriert in andere Therapeutische Verfahren zeigt sie besondere Wirkung im psychotherapeutischen Konzept.
Ein Versuch zu erklären, wie EMDR wirkt
Der vollständige Wirkmechanismus von EMDR ist Bestandteil vielzähliger Studien und doch ist er noch nicht vollständig geklärt.
Ich versuche Ihnen anhand eines Beispiels die Wirkung von EMDR vereinfacht zu erklären. Sie haben wahrscheinlich in Ihrem Leben bereits die Erfahrung gemacht, das Sie sich nur begrenzt auf mehrere Dinge gleichzeitig konzentrieren können, also Multitasking nicht wirklich möglich ist (auch wenn wir Frauen das ja gerne von uns behaupten).
Während Sie bei einer EMDR Sitzung meinen Handbewegungen folgen, ist dadurch Ihre Aufmerksamkeit gebunden. Zeitgleich konzentrieren Sie sich auf eine emotional intensive und stressende Erinnerung, wie zum Beispiel einen Unfall.
Während Sie bisher vielleicht die Erfahrung gemacht haben, dass die Bilder und Erinnerungen an Ihren Unfall mit permanenter Anspannung und einer Flut von unangenehmen Gefühlen, wie Hilflosigkeit oder Angst begleitet ist, machen Sie nun eine alternative und somit korrigierende Erfahrung, die ihr Gehirn wahrnimmt. Sie können sich das also so vorstellen, dass Ihr recht starrer Komplex an Bildern, Gefühlen, Gedanken und dem daraus folgenden Verhalten, der sich rund um den Unfall entwickelt hat, aufgebrochen und flexibilisiert wird. Sie machen die Erfahrung, dass Sie trotz ihres Erlebnisses jetzt in Sicherheit sind und neben den belastenden Erinnerungen eine Vielzahl von Gedanken und Gefühlen möglich ist und zugelassen werden kann – negative wie positive.
Fazit
Die EMDR-Therapie ist eine bewährte Methode zur Bewältigung von belastenden Erlebnissen. EMDR hilft dabei, das traumatische Erlebnis zu verarbeiten und die dadurch gebundene Lebensenergie freizusetzen Durch die Nutzung der natürlichen Verarbeitungsmechanismen des Gehirns kann sie Sie dabei unterstützen, die Kontrolle über Ihre eigenen Emotionen zurückzugewinnen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ich bin Jennifer Thran, Heilpraktikerin für Psychotherapie.
EMDR in meiner Praxis kann unter anderem bei Ängsten helfen.
Suchen Sie eine Psychotherapie? Schreiben Sie mir gerne eine Mail praxis@psychotherapie-thran.de oder rufen mich unter 0175 / 380 73 09 an.
Jennifer Thran