In der Psychotherapie mit systemischen Aufstellungen Klarheit und neue Perspektiven gewinnen
Die systemische Aufstellung ist eine Methode, um innere und zwischenmenschliche Dynamiken sichtbar zu machen und zu verändern. Sie kann helfen, verborgene Zusammenhänge in Familien, Partnerschaften oder Beruf sichtbar zu machen. Dabei gibt es verschiedene Formen von Aufstellungen. Möglich sind systemische Aufstellungen mit Stellvertretern in einer Gruppe, mit dem Systembrett, mit Bodenankern oder in einer imaginativen Hypnose.
Themen in der Psychotherapie
Systemische Aufstellungen eignen sich für viele psychotherapeutische Anliegen. Häufige Themen sind familiäre Konflikte, Beziehungsmuster und berufliche Herausforderungen. Aber auch Ängste, psychosomatische Beschwerden oder innere Konflikte können aufgestellt und somit beleuchtet werden.
Systemische Aufstellungen mit dem Systembrett
Aufstellungen mit Bodenankern
Aufstellung in Imagination und Hypnose
Eine besonders tiefgehende Form der systemischen Aufstellung erfolgt in der Psychotherapie mittels Hypnose. Hierbei imaginieren Sie das System innerlich, während Sie sich in einem entspannten, fokussierten Zustand befinden. In der Trance können innere Bilder, Gefühle und Einsichten entstehen, die Ihnen im bewussten Zustand oft nicht zugänglich sind. Durch die Hypnose können Sie neue Lösungswege erarbeiten und innere Blockaden lösen. Diese Methode eignet sich besonders für tief verwurzelte Themen oder unbewusste Dynamiken.
Ein großer Vorteil der Aufstellung in Hypnose ist, dass sie besonders sanft und ressourcenorientiert ist. Da Sie in einem geschützten inneren Raum arbeiten, können belastende Emotionen behutsam betrachtet und verändert werden. Zudem ermöglicht die Hypnose einen direkteren Zugang zu Ihrem Unbewussten, wodurch Veränderungsprozesse oft schneller und nachhaltiger wirken als bei rein kognitiven Ansätzen.
Fazit
Ich bin Jennifer Thran, Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Wollen Sie mehr über Hypnose erfahren? Hier geht es zum Blogartikel und zur Homepage.
Suchen Sie eine Psychotherapie? Schreiben Sie mir gerne eine Mail praxis@psychotherapie-thran.de oder rufen mich unter 0175 / 380 73 09 an.
Jennifer Thran